hygieneplan
Rahmen Hygiene Plan von libe8
Gültig ab 20. Juni 2022 bis auf Widerruf
1. Allgemeines
Das Coronavirus ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Der Hauptübertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion. Dies erfolgt vor allem direkt über die Schleimhäute der Atemwege. Darüber hinaus ist auch indirekt über Hände, die dann mit Mund- oder Nasenschleimhaut sowie die Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden, eine Übertragung möglich.
Das Hygienekonzept geht davon aus, dass der Gesundheitsschutz sowohl der Teilnehmenden als auch der Dozenten höchste Priorität hat und jederzeit den gesetzlichen Anforderungen gemäß der Corona-Schutzverordnung genügt. Dazu gehört u.a. die tägliche Reinigung der öffentlichen Verkehrsflächen, regelmäßiges Lüften der Seminarräume durch Seminarleitende und Teilnehmende, Reinigen der öffentlich zugänglichen Sanitärräume und anderer Kontaktflächen mit geeigneten und zertifizierten Reinigungsmitteln.
Auf gewünschte oder notwendige Verhaltensweisen und Verhaltensänderungen unserer Gäste weisen wir durch entsprechende schriftliche Hinweise wie Infopapiere und Aushänge hin. Den Beschäftigten ist ein Exemplar dieses Hygienekonzepts ausgehändigt worden. Sie sind jederzeit auskunftsfähig gegenüber den Teilnehmenden. Das Personal ist gehalten, bei Nichtbefolgen der Hygieneregeln Teilnehmende darauf hinzuweisen. Im Gebäude sind am Eingang in der Nähe der Sanitäranlagen Hand-Desinfektionsmittelspender installiert.
Teilnehmenden mit Erkältungssymptomen ist eine Teilnahme nicht gestattet.
2. Raumhygiene
Die Oberlichter bleiben während des Unterrichts fortlaufend geöffnet und die Lüftung bleibt eingeschaltet.
Türklinken und Griffe, Lichtschalter und Tische werden nach jedem Training gereinigt.
Die Müllbehälter werden täglich geleert.
In den Toilettenräumen sind ausreichend Flüssigseifenspender und Einmalhandtücher bereitgestellt und werden regelmäßig aufgefüllt. Es stehen Abfallbehälter für Einmalhandtücher zur Verfügung.
Die Toiletten werden regelmäßig auf Funktions- und Hygienemängel geprüft. Toilettensitze, Armaturen, Waschbecken und Fußböden werden täglich gereinigt.
3. Veranstaltungen, Seminare, Training
Die Leitenden klären die Teilnehmenden zu Beginn über die Hygieneregeln auf und besprechen die Inhalte mit ihnen.
Die Nachweise müssen zusammen mit einem Ausweisdokument vorgezeigt werden. Sollten Teilnehmende keine gültigen Nachweise mit sich führen, müssen sie vollständig für alle Bußgelder aufkommen.
Disclaimer: Da sich die Coronaschutzverordnung für NRW sehr häufig ändern, ist es möglich, dass Aktualisierungen dieses Dokumentes sich verzögern. In jedem Fall ist die aktuelle Verordnung gültig, die hier nachlesbar ist: https://www.land.nrw/corona